Index der Katholischen Taufen von Wien und Umgebung zwischen 1585 und 1918
Projektbeginn: Oktober 2012
Im 19. Jahrhundert zogen rund 3,5 Millionen Menschen aus allen Ländern der Habsburger-Monarchie (und darüber hinaus) Richtung Wien. 1910 lebten in Wien mehr ca. 2,1 Millionen Menschen; Wien war damals die sechstgrößte Stadt der Welt. Fast jede Familie in den Kronländern hatte familiäre Verbindungen in diese Stadt.
Zwischen 1784 und 1900 sind in Wien geschätzte 4-6 Millionen Kinder zur Welt gekommen. Leider gibt es bis heute kein zentrales Geburtenregister – sieht man vom Index der Jüdischen Geburten in Wien ab, ebenfalls auf GenTeam zu finden.
Wir haben nun begonnen, in Zusammenarbeit mit Wiener Pfarrämtern und Matricula diesen fehlenden Index zu erstellen und online zu stellen. Wir werden die Bezirke 1-9, 1784-1900 bevorzugen, auch wenn parallel Matrikenindices anderer Bezirke begonnen wurden; weitere Pfarren sind bereits in Arbeit. Zumeist arbeiten wir die bestehenden Indexe auf, die anschließend nach Folien umsortiert und mit den Originaleinträgen verglichen und gegebenenfalls korrigiert werden. Zu beachten ist, dass es einige Pfarren gibt, wo nicht die Seite, sondern die Reihezahl angeführt wurde (z.B. Schottenfeld, St. Ulrich, Gumpendorf, etc.). Größtenteils entstehen jedoch auch neue Indexe. Somit wird auch die Qualität des Index sichergestellt. Zur Zeit sind ca. 2.59 Millionen Einträge verfügbar.
Mitgearbeitet haben: Mag. Wolfgang Altfahrt, Barbara Dooley, Martina Ecker, Karin Fleisch, Felix Gundacker, Helga Hörmann, Debbie Kaska, Erika Klann, Robin Knapp, Gabi Koller, Eva Korbl, Monika Kornberger, Elisabeth Kultscher, Georg Kummerfeldt, Cindy Lindau, Thomas Lobner, Georg Marlovits, Alexander Masak, Daniela Mathuber, Leo Mayer, Lisi Maxa, Marta Melchart, Mag. Leo Mittringer, Suzanne Morris, Georgine Nitsch, Dr. Günter Oppitz, Karin Osternacher, Angelika Panser, Marco Puhr, Regina Puschelik, Andrea Reiter, Ernst Schroth, Ingrid Schuh, Gerda Smodej,Franz Spevacek, Jesko Stampa, Judith Starke, HR DI Leopold Strenn, Mag. Wolfgang Strnad, Wolfgang Sturm, Heidi Sugden, Margarethe Tetzl, Walter Thurner, Mireille Trauner, Margit Urbanek, Christine Weiß und Werner Zinser.
Bezirk | Pfarre | Zeitraum |
01 |
Am Hof |
1783-1907 |
01 |
Bürgerspital |
1621-1785 |
01 |
Franziskaner |
1785-1792 |
01 |
Hofburg |
1755-1913 |
01 |
Kontumaz/Armenhaus |
1694-1783 |
01 |
Maria Rotunda (Dominikaner) |
1783-1938 |
01 |
Sankt Augustin |
1783-1900 |
01 |
Sankt Augustin Protestanten |
1784-1848 |
01 |
Sankt Barbara (griechisch katholisch) |
1784-1900 |
01 |
Sankt Elisabeth |
1784-1900 |
01 |
Sankt Michael |
1784-1900 |
01 |
Sankt Peter |
1784-1900 |
01 |
Sankt Rosalia |
1721-1758 |
01 |
Sankt Stefan |
1782-1900 |
01 |
Schotten |
1784-1915 |
02 |
Sankt Johann Nepomuk |
1786-1900 |
02 |
Sankt Josef |
1783-1900 |
02 |
Sankt Leopold |
1773-1900 |
02 |
Strafhaus |
1791-1833 |
03 |
Erdberg |
1783-1910 |
03 |
Landstrasse |
1783-1807 1819-1903 |
03 |
Rennweg |
1784-1900 |
03 |
Sankt Marx |
1669-1784 |
03 |
Sankt Othmar (unter den Weißgärbern) |
1874-1900 |
04 |
Sankt Elisabeth |
1866-1900 |
04 |
Sankt Karl |
1783-1900 |
04 |
Wieden (Paulaner) |
1783-1899 |
05 |
Sankt Florian (Matzleinsdorf) |
1784-1900 |
05 |
Sankt Josef Margareten |
1824-1900 |
06 |
Gumpendorf |
1841-1900 |
06 |
Mariahilf |
1783-1900 |
06 |
Sankt Josef ob der Laimgrube |
1783-1900 |
07 |
Altlerchenfeld |
1783-1900 |
07 |
Schottenfeld |
1786-1902 |
07 |
Sankt Ulrich |
1777-1900 |
08 |
Alservorstadt Pfarre |
1783-1798 1850-1900 |
08 |
Breitenfeld |
1898-1900 |
08 |
Gebäranstalt (Alservorstadt) |
1788-1900 |
08 |
Mariatreu (Piaristen) |
1780-1900 |
09 |
Lichtental |
1771-1902 |
09 |
Rossau |
1783-1900 |
09 |
Spital in der Rossau |
1713-1720 |
09 |
Votivkirche |
1880-1919 |
10 |
Sankt Anton |
1900-1914 |
10 |
Sankt Johann Evangelist |
1876-1901 |
11 |
Altsimmering |
1760-1910 |
12 |
Meidling |
1886-1890 1899-1900 |
13 |
Lainz |
1783-1928 |
13 |
Maria Hietzing |
1784-1920 |
15 |
Fünfhaus |
1876-1900 |
15 |
Reindorf |
1850-1900 |
16 |
Altottakring |
1898-1900 |
16 |
Neulerchenfeld |
1881-1900 |
17 |
Hernals |
1684-1784 1882-1890 1920-1921 |
18 |
Pötzleinsdorf |
1783-1909 |
18 |
Währing |
1664-1722 1871-1900 |
19 |
Döbling |
1850-1921 |
19 |
Grinzing |
1784-1879 |
19 |
Neustift am Walde |
1845-1921 |
20 |
Sankt Brigitta |
1874-1880 1887-1891 1895-1900 |
21 |
Floridsdorf Sankt Jakob |
1900 |
21 |
Leopoldau |
1648-1734 1872-1898 |
Die Matriken stehen online unter www.matricula-online.eu zur Verfügung und sind kostenfrei einsehbar. Somit stehen dem Forscher auch bei hie und da auftretenden Mehrfachnennungen bei häufigen Familiennamen die Originaleinträge relativ rasch zur Verfügung.
Ich lade Sie herzlich ein, an diesem faszinierenden Projekt mitzuarbeiten. Reisetätigkeit oder Besuche in Pfarrämtern sind nicht notwendig; die Indexe können in digitaler Form zur Verfügung gestellt werden. Da es (wenige) mit Schreibmaschine, schön geschriebene und etwas weniger schön geschriebene Indexe gibt, ist sicherlich auch für jeden etwas dabei.
Kontaktieren Sie mich einfach unter
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
. Ich stehe Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Mit herzlichen Grüßen,
Felix Gundacker |